Burgfest Lichtenberg

Wann: Sa 11. Sep. 2010 bis So 12. Sep. 2010 

Wo: 95192 Lichtenberg

Status des Termins: bestätigt

Terminbeschreibung: Das Jahr 2010 bietet allen Mittelalterfreunden gleich zwei Gründe zum Feiern: Zum Einen ist die Sanierung der Lichtenberger Burgruine, eine der malerischsten ihrer Art im nördlichen Oberfranken, abgeschlossen; und zum Anderen feiert das Lichtenberger Burgfest sein zehnjähriges Jubliäum.

Klein und bescheiden waren die Anfänge im Jahr 2000, als sich eine Handvoll Lichtenberger Bürgerinnen und Bürger zusammenschlossen, um im Schatten des Burgturmes ein erstes Mittelalterfest zu feiern. Sinn und Zweck war es, Geld für die Erhaltung der Burgruine zu erwirtschaften, deren Grundmauern aus dem 10. Jahrhundert stammen.
Die Obrigkeit…
Möglichst mittelalterlich, möglichst authentisch sollte es zugehen, ohne Kommerz, dafür aber gewandet und mit viel Spaß an der Freud. Der überwältigende Erfolg hat dann alle überrascht. Von Jahr zu Jahr wurde das Burgfest umfangreicher, schloss bald die Lichtenberger Altstadt mit ein und erwarb sich einen Ruf in ganz Deutschland.
Bibamusmönche…
Inzwischen kommen die Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet; sogar ein Australier und ein Nigerianer haben ihren Weg hierher, in das wildromantische Lichtenberg gefunden.
Holde Jungfern…
Auch wenn das Lichtenberger Burgfest inzwischen deutschlandweit vom bayerischen Tourismusverband vermarktet wird, hat es sich doch seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. So Holger Knüppel, Vorsitzender des Vereins der Burgfreunde: "Ein Fest soll es sein, für die ganze Famile. Von den mittelalterlichen Spezialitäten, dem eigens gebrauten Bier über die Musik bis hin zu den Schaukämpfen, für jede und jeden ist etwas dabei."
Schaukampf…
Knochenschnitzer, Seifensieder, Drechsler, Waffenschmiede, Feuerspucker, Zauberer, Handleser – sie alle hier aufzuzählen, würde der Platz nicht reichen. Erwähnen muss man die Musikgruppen, die wie in den vergangenen Jahren auch in den mittelalterlichen Burgkellern aufspielen werden: Dopo Domani, Donner und Doria, Lyra Musica und Mabakus; und erwähnen muss man den Frettchenzirkus und das handgetriebene Karussell, das besonders bei den Kleinen hervorragend ankommt.
Feuershow…
Höhepunkt des zehnjährigen Jubiläums aber wird ein lustiges Theaterstück sein, das auf humorvolle Weise die historische Schlacht um Lichtenberg des Jahres 1444 nachspielt. Nur so viel sei jetzt schon verraten: Eine Bratwurstkanone wird im entscheidenden Moment der Schlacht zum Einsatz kommen!
Stillleben…
Wer also am letzten bayerischen Ferienwochenende (11. und 12. September 2010) sich einmal so richtig mittelalterlich vergnügen möchte, der komme auf die Lichtenberger Burg!

http://www.lichtenberg-oberfranken.de/
http://www.burgruine-lichtenberg.de/